Zur Bewerbung von „Wolfman“ setzte Bonjwa ein Twitch-Live-Event mit gezielter Ansprache von Horror-Fans um. Die „Werwolf Game Night“ kombinierte ein atmosphärisches Studio-Set mit thematischen Kostümen, Licht- und Soundeffekten. Neben dem offiziellen Trailer standen das Kartenspiel „Werwolf“ und Gespräche über den Film im Fokus. Zuschauer konnten über den Live-Chat und eine Kinoticket-Verlosung interagieren. Das Event erreichte 134.000 Unique Viewers auf Twitch, 13.000 Peak Live Viewers und über 250.000 Gesamtviews auf Instagram und YouTube.
25// Universal Pictures - WOLF MAN
Partner:
Film
Creator
Twitch Peak Viewer
Total Views
Impact:
1
8
13K
400K
Mehr Informationen:
-
Die Kampagne hatte das Ziel, die Sichtbarkeit von „Wolfman“ in der Horror-Community zu steigern und ein interaktives Erlebnis zu schaffen, das eine direkte Verbindung zum Film herstellt. Gleichzeitig sollten durch das Event gezielt Kinogänger und Streaming-affine Zuschauer angesprochen werden.
-
Bonjwa setzte auf eine immersive Twitch-Erfahrung, die Horror- und Gaming-Fans gleichermaßen ansprach. Durch die Kombination aus Live-Interaktion, einem bekannten Partyspiel und dem thematisch abgestimmten Setup wurde die Zielgruppe auf unterhaltsame Weise mit dem Film konfrontiert. Die organische Einbindung des Trailers und die Gespräche über das Genre sorgten für eine authentische Vermittlung der Filmthematik.
-
Die „Werwolf Game Night“ wurde mit einem aufwendig gestalteten Studio-Set realisiert. Licht- und Raucheffekte sowie abgestimmte Soundelemente schufen eine gruselige Atmosphäre. Das Team trat in mittelalterlichen Outfits auf, passend zur Werwolf-Thematik. Während des Events wurde der offizielle Trailer gezeigt, bevor das Kartenspiel „Werwolf“ als zentrale Aktivität diente. Zuschauer konnten sich über den Live-Chat einbringen und an einer Kinoticket-Verlosung teilnehmen. Das Event endete mit der Bekanntgabe der Gewinner und einer erneuten Trailer-Ausstrahlung.
-
Die Kampagne erzielte eine starke Reichweite mit 134.000 Unique Viewers und 13.000 Peak Live Viewers auf Twitch. Zusätzlich wurden über 250.000 Gesamtaufrufe auf Instagram und YouTube verzeichnet. Die interaktive Gestaltung und thematische Einbindung sorgten für eine hohe Zuschauerbindung und eine verstärkte Wahrnehmung des Films in der Horror-Community.